Suche  

   

unsere Partner  

   
   
TTV Ense bietet Show mit früheren Top-Spielern
2025 Jubilaeumsshow

Einen sehenswerten Showabend boten: (von links) Harald Luckert (1. Vorsitzender), Benedikt Sörries, Jindrich Pansky, Milan Orlowski, Marvin Hüttenschmidt, Uwe Marksteiner und Julia Hanke. © Frank Düser

Sehr unterhaltsam läutete der TTV Ense sein Jubiläumsjahr ein. Der 1975 von Herbert Trümper gegründete Verein startete die Feierlichkeiten mit einer tollen Tischtennisshow. Es folgen noch ein Jubiläumsturnier und die große Feier im Herbst. Mit Milan Orlowski und Jindrich Pansky gastierten zwei ehemalige Top-Spieler in der Bremer Ballspielhalle. Ob Europameister oder Vizeweltmeister, die beiden Spitzensportler aus Prag sammelten in ihrer Glanzzeit in den 70er und 80er Jahren Titel am Fließband und waren in der Weltrangliste unter den besten zwölf Spielern zu finden.

Einen Hauch von Nostalgie, gemischt mit einer sehr unterhaltsamen Show erlebten die Zuschauer. Der gastgebende Verein stellte mit Marvin Hüttenschmidt und Benedikt Sörries zwei Spieler für ein „Trainingsspiel“ und das Duo Julia Hanke/Uwe Marksteiner trat im Doppel gegen die ehemaligen Vizeweltmeister an. Immer wieder blitzte in den Ballwechseln die Klasse der beiden „Oldies“ auf. Sehenswerte, lange Ballwechsel gab es zu bestaunen. Den heimischen Spielern war die Freude anzumerken. Die Zuschauer beklatschten alle Punktgewinne der heimischen Sportler.

Am frühen Samstagmorgen machte sich eine Gruppe TTV-Vereinsmitglieder mit dem Bus aus Ense-Bremen auf in Richtung Hansestadt Bremen. Dort ging es in die ÖVB-Arena zu den GermanOpen mit zahlreichen Weltklassespielern. Neben den aktuellen Nummern eins und zwei der Weltrangliste Xu Xin und Fan Zhendong konnte auch das deutsche Ass Timo Boll bis zum Viertelfinale mithalten. Die Enser waren dann Zeugen seines Ausscheidens gegen den späteren

DSCF5934
Am 6. Januar 2018 bot der TTV Ense 1975 e.V. seinen jugendlichen Mitgliedern ein Sondertraining zum Einstieg in die neue Saison an. Der Lehrgang wurde von einem erfahrenen externen Trainer von den befreuendeten TTF Bönen und einer vereinsinternen Trainerin  gestaltet.  Bei allen Teilnehmern hat das Training einen großen Anklang gefunden, so dass der Verein in Zukunft weitere Trainingseinheiten dieser Art anbieten möchte.
Ausschnitt Seite 19 24112.0

Zum Lesen des Berichts bitte hier klicken!

Am 14.03. fand die Jahreshauptversammlung statt, bei der mehrere Vereinsmitglieder geehrt wurden. Zu diesem Anlass kam Gerd Sassenberg als Ehrenamtsbeauftragter des Tischtenniskreises Arnsberg-Lipsstadt in die Versammlung.
Die Bronzene Spielernadel wurde an: Rudolf Drescher, Markus Lehmann, Annette Klenter-Fitze und Barbara Stelte verliehen.
Die Silberne Spielernadel erhielten: Gerhard Kidrowski, Rainer Lehnert, Harald Luckert und Erhard Müller.
Die Goldene Ehrennadel überreichte Gerd Sassenberg  Barbara Jung und Herbert Trümper.

 

Von Beginn an entwickelten die Mitglieder unseres Vereins neben dem reinen Trainings- und Spielbetrieb vielfältige gemeinschaftliche Aktivitäten  und nehmen an verschiedenen Stellen am gesellschaftlichen Leben der Gemeinde teil.
So war Herbert Trümper, unser Vorsitzender seit Gründung, über drei Jahrzehnte lang engagiertes Vorstandsmitglied im Gemeindesportverband Ense.
Nach seinem Ausscheiden übernahm unser 2.Vorsitzender Harald Luckert die Funktion "Soziales, Schulen und Integration" im Gemeindesportverband.

Aus dem Kreis der TTV-Mitglieder entstand vor Jahren zunächst eine Jugend-Tanzgarde und schließlich gründete sich mit maßgeblicher Beteiligung unseres Vereins die inzwischen selbständige "Bremer Lach- und Spaßgesellschaft", die unter langjähriger Federführung unseres Mitglieds Klaus Lehmann für die jährlichen Karnevals-Prunksitzungen in der stets ausverkauften Schützenhalle Bremen verantwortlich zeichnet.

Seit vielen Jahren trifft sich jeden Monat die Kegelgruppe bei "Wulf" in Parsit.

Mehrtägige Ausflüge führten die Mitglieder unter anderem schon nach Hamburg und Paris. Eintägige Ausflüge gingen u.a. zum Pott´s Park nach Porta Westfalica (2013), zur Vogelwarte Berlebeck und zum Freilichtmuseum ins Lipperland
Weiter wurde vom Vorstand ein Tagesausflug der Jugendabteilung zum Allwetterzoo in Düsseldorf mit anschließendem Besuch eines TT-Bundesligaspiels organisiert.  Und 2003 ging es für die Jugend zur Deutschen Meisterschaft in Bielefeld und zum Freizeitpark Kettelers Hof in Haltern.  

Eine lange Tradition haben auch die Sommerfeste, die oft im Anschluss an die Vereinsmeisterschaften kurz vor den Sommerferien stattfinden.

In Kooperation mit dem Gemeindesportverband und dem Nachbarverein TuS Niederense werden jährlich die Gemeindemeisterschaften durchgeführt.

In den letzten Jahren trat unser Verein in Kooperation mit dem Westdeutschen Tischtennisverband und dem Deutschen Tischtennisbund immer wieder als Organisator  von überregionalen Tischtennis-Wettkämpfen in Erscheinung. So konnten, dank der Initiative von Sportwart Thomas Suchantke, der zugleich Mitglied im Jugendausschuss des WTTV und des Bezirks Arnsberg ist, immer wieder hochkarätige Wettkämpfe an die Börde geholt werden. Darunter waren der Deutschlandpokal mit Auswahlmannschaften aller Verbände Deutschlands, ebenso wie Westdeutsche Endranglistenspiele des Nachwuchses, die Westdeutschen Mannschaftsmeisterschaften der Schülerinnen und Schüler, Verbandspokal- und Bezirkspokal-Endrunden sowie Aufstiegsrunden zur Verbandsliga etc.

Seit 2007 führen wir jährlich im Herbst das Volksbank-Hellweg-Nachwuchs-Grand-Prix-Turnier und seit 2012 zu Beginn des Jahres den Ergo-Victoria-Cup für Zweiermannschaften durch.

   

Termine  

Sa. 28. Jun. 2025
Jubiläums-Sparkassen-Cup
---------------------------------------
   

Facebook  

   
© ALLROUNDER
Unsere Homepage verwendet Cookies zur Bereitstellung von benutzerspezifischen Funktionen. Mit der Benutzung unserer Homepage erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookie einverstanden. Weitere Informationen zum Thema Cookies finden Sie im Menüpunkt:Über uns / Datenschutzerklärung