Moderne Technik für TTV im Jubiläumsjahr (10.04.2025)

Der Vorstand des TTV Ense mit (von links) Julia Hanke (Jugendleitung), Andrea Hanke (Geschäftsleitung), Stefan Bach (Beisitzer für Öffentlichkeitsarbeit), Harald Luckert (erster Vorsitzender), Thomas Suchantke (stellvertretender Vorsitzender sowie Sportwart) und Uwe Marksteiner (Vorstand Finanzen).
© Malte Thiedemann
Beim TTV Ense ist moderne Technik eingezogen: Der Verein hat einen Tischtennisroboter angeschafft. Das Gerät schießt – wie ein Ballwerfer beim Tennis – die Bälle hinaus. Dabei sind verschiedene Spielzüge programmierbar und über ein mit dem Roboter verbundenes Tablet steuerbar. Momentan sei das Gerät noch nicht im Einsatz, so der 1. Vorsitzende Harald Luckert auf der Jahreshauptversammlung. Der Verein werde eine Einführungsveranstaltung organisieren, nur deren Teilnehmer werden das Gerät nutzen können, so Luckert.
Dringende Empfehlung: Vorab-Reservierungen für die TT-Show am 16.Mai 2025 (25.03.)
Wer sicher gehen möchte, zur TT-Show am 16.Mai auch tatsächlich Zutritt zur Ballspielhalle zu erhalten, sollte vorab per Email an:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
eine Reservierung veranlassen. Damit ist am Veranstaltungstag der Zutritt nach Entrichtung des Eintrittspreises bis 18.45 Uhr möglich.
Die Plätze sind aufgrund der Brandschutzordnung begrenzt.
- H. Luckert-
Der TTV Ense wird 50 Jahre ! (24.03.2025)
TTV Ense plant sein Jubiläumsjahr (22.03.2025)
Comedy-Show mit Europameister-Duo, großes Doppel-Turnier und Feier
Der TTV Ense plant sein Jubiläum: Der Vorstand mit (linke Reihe von vorne) Julia Hanke, Andrea Hanke, Harald Luckert, (rechts von vorne) Thomas Suchantke, Stefan Bach und Uwe Marksteiner.
-Malte Thiedemann-
Ense – 50 Jahre ist es her, dass Herbert Trümper den Tischtennisverein Ense (TTV Ense) in der damaligen Vereins-Gaststätte Peter Beringhoff gründete. Der Vorstand um den ersten Vorsitzenden Harald Luckert hat anlässlich des Jubiläums ein Programm für die Feierlichkeiten entworfen.
Den Anfang macht am 16. Mai ab 19 Uhr in der Bremer Ballspielhalle eine Tischtennisshow mit den mehrfachen Europameistern und Vize-Weltmeistern Milan Orlowski und Jindrich Pansky, die ein unterhaltsames Tischtennis-Comedy-Programm mitbringen. Im Verlauf des Programms treten Orlowski und Pansky zudem gegen Spieler aus dem Verein an. Laut Luckert werden hier „einige Überraschungen geboten“.
Der Abend sei wegen seines Unterhaltungswerts auch für Nicht-Tischtennissportler interessant, so Luckert weiter. Infos dazu gibt es auf der Internetseite des Vereins (www.ttv-ense.de). Der Verein rät dazu, sich die Tickets vorab zu kaufen, weil aus Brandschutzgründen nur eine begrenzte Zuschauerzahl zugelassen ist.
50-jähriges Vereinsjubiläum (17.02.2025)
Im Jahr 2025 existiert unser Verein seit 50 Jahren. Das soll für uns Anlass für einige besondere Veranstaltungen sein, über die wir hier frühzeitig informieren.
Am Freitag, den 16.Mai findet ab 19 Uhr in der Bremer Ballspielhalle ein Tischtennis-Show-Event mit den mehrfachen ehemaligen Europameistern und Vize-Weltmeistern Milan Orlowski und Jindrich Pansky aus Prag statt. Die beiden werden zunächst gegen vier unserer Vereinsmitglieder zu einem sportlichen Kräftemessen antreten. Danach präsentieren sie ihr unterhaltsames Programm voller Tischtennis-Akrobatik, Slapstick und Überraschungen in Perfektion, wie man es sonst nirgends zu sehen bekommt. Außerdem stehen sie für Autogramme zur Verfügung. Man kann sich hier einen Eindruck von der Veranstaltung verschaffen:
https://sportagentur-suchanek.de/Tischtennisshow-OrlowskiPansky/
Tickets können ab sofort über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! verbindlich reserviert werden (Erwachsene 15 €, Jugendliche 10 €, Vereinsmitglieder 5 € günstiger). Die Bezahlung erfolgt dann vor Ort bei der Veranstaltung.
Unsere Erste ist Mannschaft des Jahres (15.01.2025)
Verdiente Sportler geehrt
Ehrenamtlerin, Jugendtrainer, Riesentalent und ein Urgestein
Die erste Mannschaft des TTV Ense wurde für ihre Meisterschaft geehrt, mit dabei Thomas Schnabel und Andreas Langer als Vorsitzender des Gemeindesportverbandes. Zum Team gehören Julia Pantel, Marvin Hültenschmidt, Michael Burkamp, Astrid Lüsse, Jens Kretzschmar, Mirko Tauber, Uwe Marksteiner, Sascha Menzel und Benedikt Sörries. © Vanessa Moesch (5) Showkampf
Astrid Lüsse Uwe Marksteiner
Waltringen – Beim Neujahrsempfang des Initiativkreises Ense wurden in der Waltringer Schützenhalle auch verdiente Sportler für ihre Leistungen und ihr ehrenamtliches Engagement geehrt - in den Kategorien Sportlerin des Jahres (Nia Ferige), Funktionär des Jahres (Bianca Erbel und Stephen Holt), U30-Ehrenamt (Jan Küppers) und Mannschaft des Jahres (TTV Ense). Die nahm Andreas Langer als Vorsitzender des Gemeindesportverbandes vor.
Als Mannschaft wurde der TTV Ense ausgezeichnet. Die erste Mannschaft hat zweimal in Folge die Meisterschaft in der 1. Bezirksklasse Westfalen-Mitte errungen, beim ersten Mal verzichtete das Tischtennis-Team auf den Aufstieg, weil in der Bezirksliga nur Sechser-Teams gemeldet werden können.
Im Mai 2024 wurde der auch vom TTV Ense eingebrachte Antrag beim Bezirkstag angenommen, in der 2. Bezirksliga von Sechser auf Viererteams umzustellen. Der TTV wurde erneut Meister mit nur einer Niederlage und nahm diesmal den Aufstieg wahr. Eine Besonderheit ist, dass die Mannschaft mit Männern und Frauen spielt.
Enser mit gemischtem Team beim Bundesfinale des Sommer-Team-Cups (24.09.2024)
von links: Sascha Menzel, Mirko Tauber, Lucas Tauber, Michael Burkamp, Nicolas Junghölter, Max Humpe
Unter dem Namen „Nehtz“ und „KantEnse“ trat ein gemischtes Team aus befreundeten Akteuren der TTF Bönen, des TTV Ense und des TTV Neheim-Hüsten beim Sommer-Team-Cup an, einem bundesweiten Sommermannschaftswettbewerb, der zu Corona-Zeiten aus der Taufe gehoben wurde.
Das Team mit Michael Burkamp, Sascha Menzel, Mirko Tauber (alle Ense), Nicolas Junghölter, Max Humpe (beide Neheim-Hüsten) und Lucas Tauber (Bönen) feierte dabei mit dem Erreichen des Bundesfinals in Saarbrücken in der Leistungsklasse C einen Riesenerfolg.
24 Kinder lernen bei KIFF-Aktion vom TTV Ense Tischtennis kennen (25.07.2024)


Der TTV Ense beteiligt sich seit Jahren an der Kinder Ferien Freizeit (KIFF) in Ense. Zum einen, um sich als Verein in der Gemeinde verantwortlich zu beteiligen, zum anderen, um Kindern und Jugendlichen ein niederschwelliges Angebot zum Tischtennis anzubieten. So haben dieses Jahr 24 Mädchen und Jungen das Angebot zu einem Tischtennisschnupperkurs genutzt. Unter der Regie der Trainerinnen Andrea und Julia Hanke sowie dem Vorstandsmitglied Stefan Bach haben die Kinder erste Erfahrungen mit dem Tischtennissport gemacht, bzw. ihre Kenntnisse vertieft. Zur großen Freude des Vereins gibt es manchmal auch ein Wiedersehen beim nächsten Vereinstraining.
-Soester Anzeiger v. 25.07.2024-
170 Teilnehmer beim Enser Turnier (14.06.2024)
TISCHTENNIS - Gastgeber TTV mit Resonanz zufrieden / An Belastungsgrenze Die Sieger bein Tischtennisturnier des TTV Ense. Foto: Suchantke
Alle Ergebnisse unter https://www.ttv-ense.de/turnier2023/mktt/index.html
Zum Sparkassen-Cup des TTV Ense – ein Tischtennisturnier für Zweier-Mannschaften – fanden sich ca. 170 Teilnehmer aus ganz Nordrhein-Westfalen und sogar aus Niedersachsen an zwei Tagen ein. Die Spielklassen wurden nur nach Spielstärke eingeteilt, sodass Spielerinnen und Spieler von zehn bis 67 Jahren gegeneinander spielten.